Der Verein „Neue Wege für Berlin e.V.“ hat sich mit dem Ziel gegründet, der Berliner Zivilgesellschaft in den entscheidenden Zukunftsfragen unserer Stadt eine Stimme zu geben. Uns geht es darum, Berlins Chancen und Potenziale besser auszuschöpfen. Ins Leben gerufen wurde der Verein von engagierten Berlinerinnen und Berlinern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Udo Marin, Vorsitzender
Geschäftsführer
Die Stadt braucht eine Initiative wie ‚Neue Wege für Berlin‘, die konkrete und belastbare Vorschläge für bezahlbares Wohnen macht.
Sandra von Münster, Vorsitzende
Unternehmerin und Rechtsanwältin
Ich bin ein Freigeist und mein Berlin kann mehr. Das Wachstum in unserer Stadt hat Regierung und Verwaltung längst überrollt. Es ist an der Zeit, ideologiefrei und mit breitem gesellschaftlichem Konsens unsere Stadt zu gestalten und voranzubringen.
Dr. Ulrich Blech, Stellvertretender Vorsitzender
Rechtsanwalt
Berlin muss eine offene und liberale Stadt werden, die Einheimischen wie Zuzüglern Chancen bietet.
Stefanie Frensch, Stellvertretende Vorsitzende
Vorstandsmitglied bei Becker und Kries
Neue Quartiere im urbanen Raum müssen einen echten Mehrwert für die Menschen bilden.
Peter Kurth, Stellvertretender Vorsitzender
Präsident, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE)
Für eine wachsende Stadt Wohnungen schaffen, statt Instrumente der Mangelverwaltung zu testen. Darum muss es gehen.
Frank Bielka
Pensionär
Berlin braucht dringend zusätzlich 100 000 soziale und bezahlbare Wohnungen. Dafür müssen alle sinnvollen Flächen ohne Tabu auf den Prüfstand.
Dr. Michael Garmer
Unternehmer
Ohne eine Verwaltungsreform werden Bebauungspläne und Baugenehmigungen in Berlin nie das notwendige Tempo aufnehmen, um den Wohnungsmangel effektiv bekämpfen zu können. #Verwaltungsreform jetzt!
Christian Gräff
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Berlin braucht bezahlbare Mietwohnungen für die Mitte der Gesellschaft, für Familien und Singles.
Petra Hildebrandt
Vorstand der Bürgermeister-Reuter-Stiftung
Politik ist nur erfolgreich, wenn man Maßnahmen nicht gegen sondern mit der Bevölkerung entwickelt.
Tim Kauermann
Unternehmer
Es geht um weit mehr als um bezahlbaren Wohnraum: Es gilt, Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu übernehmen und das Miteinander in der Stadt zu fordern und zu fördern.